Teaching: Ich als Naturalist – Me as a naturalist

Bumble bee Bombus sp. in Berlin, copyrights Stefan F. Wirth 2021/2022
Honey bee Apis mellifera in Berlin, copyrights Stefan F. Wirth 2021/2022
Deutonymphs of the microscopically tiny mite Schwiebea cf. eurynymphae (Acaridae, Astigmata) formally attached to beetle Phosphuga atrata under the bark of felled tree trunk of Tilia platyphyllos in urban park Rehberge in Berlin, copyrights Stefan F. Wirth, 2021/2022
Larvae of beetle Oryctes nasicornis from Italy with associated gamasid mites under studio light conditions, copyrights Stefan F. Wirth, Berlin 2016/2022
Land crab Metasesarma obesum under studio conditions, copyrights Stefan F. Wirth, Berlin 2017/2022

.

Ich biete Unterricht, Förderkurse, Vorträge und Fortbildungskurse zu den Themen Naturkunde, Naturschutz, Artenvielfalt, Ökologie, Klimaschutz und Evolution an sowie Unterricht oder Vorträge zur Naturfotografie oder der Naturfilmerei. All dies entweder auf Honarbasis oder via Anstellung. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen meinem Menüpunkt zum Thema Unterricht und Lehre. Selbstverständlich verfüge ich über Qualifikationsnachweise zu meinen diversen bisherigen Lehrtätigkeiten sowie meine fachliche Kompetenz. Bitte beachten Sie hierzu auch meinen Menüpunkt Curriculum Vitae.

Doch was sind eigentlich meine Themengebiete? Im Folgenden finden Sie interessante Fragestellungen aus meinen Kompetenzbereichen.

Was ist ein Ökosystem? Welche Ökosysteme sind gut untersucht, welche eher nicht? Wie gut kennt man die Artenvielfalt von Mikro-Lebensstätten in Deutschland, und was ist über deren biologische (ökologische) Zusammenhänge bekannt? Was ist denn eigentlich eine Art, was sind denn dann Zwillingsarten, und was versteht man gar unter einem Artenkomplex (kryptische Artengruppe)? Ist das Aussterben von Arten ein normaler Bestandteil der Evolution oder ist das Aussterben einer Art immer zwingend ein alamierender Hinweis auf eine (evtl. menschengemachte) Naturkatastrophe? Wieviele Arten aus allen Organismengruppen weltweit kennen wir, und wieviele in etwa kennen wir noch nicht? Warum kennen wir viele Arten, sogar in Deutschland, noch immer nicht? Wie erkennt man neue Arten, und wie ist eine sogenannte Artbeschreibung aufgebaut? Ist der Mensch eine Tierart, und wo im Stammbaum der Tiere ist er dann anzusiedeln?

Warum sind ein Wald, ein Teich oder eine Wiese Orte für interessante Entdeckungen, und zwar insbesondere auch für Kinder? Was lebt denn da, und wie ist es an seinen Lebensraum angepasst? Was haben unterschiedliche Arten in solchen Lebensräumen eigentlich miteinander zu tun? Und wie beobachtet man Tierverhalten am besten? Wie dokumentiert man es aussagekräftig, um sein Wissen später mit Freunden oder über soziale Netzwerke teilen zu können?

Wie kommt es zum sogenannten Global Warming, der globalen Klimaerwärmung? Wie können wir sie nachweisen? Warum ist sie zu einem beträchtlichen Teil menschengemacht? Und welche Auswirkungen haben Klimaerwärmung und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen (Energiespeicher, Rohstoffe, wie zum Beispiel Tropenholz) für die Zukunft der Menschheit und die Artenvielfalt auf unserer Erde. Welche Auswege erhofft man sich? Woran wird derzeit gearbeitet?

Was benötigt man zur Naturfotografie, was, wenn man zusätzlich oder alternativ auch noch auf gutem Niveau filmen möchte? Was ist grundsätzlich wichtiger: Das Equipment oder das Bild, das zuvor im Kopf des Fotografen oder Filmers entsteht? Muss taugliches Equipment immer ultra-teuer sein? Welche Software eignet sich am besten zum Editieren? Was genügt dabei den Ansprüchen von Anfängern, was benötigen Fortgeschrittene und Profis? Wie filme oder fotografiere ich draußen in der Natur? Wie hole ich stattdessen die Natur in mein Fotostudio und inszeniere sie dort so, dass es aussieht, als habe man im Freien gearbeitet?

Dies sind alles mögliche Themen, die in meinem Unterricht, meinen Kursen oder Vorträgen vertieft werden können. Beliebige weitere Fragestellungen aus den Bereichen Naturkunde, Biologie, Ökologie und Evolution arbeite ich gerne für Sie aus.

I offer lessons, remedial courses, lectures and advanced training courses on the subjects of natural history, nature conservation, biodiversity, ecology, climate protection and evolution, as well as lessons or lectures on nature photography or nature filming. All this either on a fee basis or via employment. Please see my menu item on the subject of teaching for further information. Of course, I have proofs of qualifications for my various previous teaching activities as well as my professional competence. Please also note my menu item Curriculum Vitae. 

But what are my topics? In the following you will find interesting questions from my areas of competence:

What is an ecosystem? Which ecosystems have been well studied and which not? How well do you know the biodiversity of micro habitats in Germany and what is known about their biological (ecological) relationships? What is actually a species, what are sibling species, and what is meant by a species complex (cryptic species group)? Is the extinction of species a normal part of evolution or is the extinction of a species always an alarming indicator of a (possibly human-made) natural disaster? How many species from all groups of organisms worldwide do we know, and roughly how many do we not yet know? Why do we still not know many species, even in Germany? How do we recognize new species and how is a so-called species description structured? Are humans an animal species, and if so, where do they belong in the animal tree?

Why are a forest, a pond or a meadow places for interesting discoveries, especially for children? What lives there and how is it adapted to its habitat? What do different species actually have to do with each other in such habitats? And what is the best way to observe animal behavior? How can you document it meaningfully so that you can later share your knowledge with friends or via social networks? 

How does the global warming come about? How can we prove its existence? Why is it largely human-made? And what are the effects of global warming and the exploitation of natural resources (energy stores, raw materials such as tropical wood) on the future of humanity and biodiversity on our planet? What exits to avoid emergency situations are we hoping for? What are scientists currently working on to ensure a healthy human future? 

What do we need for nature photography, what if we also want to film at a good level in addition or as an alternative? What is fundamentally more important: the equipment or the image that is created in the head of the photographer or filmmaker? Does suitable equipment always have to be ultra-expensive? Which software is best for editing? What meets the requirements of beginners, what do advanced and professionals need? How do we film or take photos outdoors in nature? Instead, how do we bring nature into our photo studio and stage it there in such a way that it looks as if we were working outdoors? 

These are all possible topics that can be deepened in my teaching, courses or lectures. I would be happy to work out any other questions from the fields of natural history, biology, ecology and evolution for you. 



all copyrights Stefan F. Wirth Berlin 2022