biologe

Blog and online journal with editorial content about science, art and nature.

Tag: Kommentar

Kardinal Brandmüller und seine Heuchelei über vorgebliche Heuchelei

Missbrauchsskandale in erheblichem Ausmaße erschüttern bereits seit geraumer Zeit die Katholische Kirche. Seit geraumer Zeit? Im Grunde muss man doch annehmen, dass es in Wahrheit um einen Zeitraum geht, der die gesamte Dauer der Existenz dieser Kirche umfasst, doch dazu später mehr.

Missbrauch an Minderjährigen im Deutschland der vergangenen 68 Jahre

Papst Franziskus hat sich mehrfach deutlich gegen Täter in den eigenen Reihen ausgesprochen, womöglich aber erst, als Leugnung oder Ignoranz aufgrund offen gelegter Fakten nicht mehr möglich waren. Einer Studie aus dem letzten Jahr konnte entnommen werden, dass im Zeitraum zwischen 1946 und 2014 in Deutschland insgesamt 1670 katholische Geistliche sexuellen Missbrauch an 3677 Minderjährigen betrieben, wobei es sich bei den Opfern zumeist um heranwachsende Männer handelte.

Franciscus_in_2015

Papst Franziskus, für viele ein Reformverweigerer, für manch hochbetagten Kleriker jedoch unzumutbar modern, Quelle Foto: Wikipedia

Der deutsche Kardinal Walter Brandmüller und seine Bemühung zur Verniedlichung sexueller Straftaten durch Mitarbeiter der Kirche

Der fast 90-jährige deutsche Kardinal Walter Brandmüller nimmt dies zum Anlass, eine gegen die Kirchenmoral sprechende Statistik ins vermeintlich richtige Licht zu rücken. „Was in der Kirche an Missbrauch passiert ist, ist nichts anderes, als was in der Gesellschaft überhaupt geschieht“, so seine Stellungnahme. Sexueller Missbrauch sei kein spezifisch katholisches Phänomen. Außerdem sei darauf hinzuweisen, dass „80 Prozent der Missbrauchsfälle“ an männlichen Jugendlichen begangen worden seien, womit er den direkten Zusammenhang zwischen Homosexualität und dem Missbrauch an heranwachsenden Männern konstruiert.

Kardinal Brandmüller gilt als erzkonservativ und zählt zu den offenen Kritikern von Papst Franziskus, der aus Sicht vieler Intellektueller zu wenige Reformen durchsetzt, in den Augen von Hardlinern wie Brandmüller jedoch mit Neuerungen allzu sehr über die Stränge schlägt. So hat er zusammen mit dem ebenfalls konservativen Joachim Meisner (inzw. verstorben) einen offenen Kritik-Brief an den Papst verfasst, der als „Dubia-Brief“ bezeichnet wird und vor allem die Öffnung der Kirche gegenüber wieder verheirateten Geschiedenen kritisierte.

Die Katholische Kirche als Refugium

In seinen Einlassungen zu den Missbrauchsfällen, die die Kirche erschüttern, hat Kardinal Brandmüller keineswegs grundsätzlich Unrecht. Sexueller Missbrauch findet auch außerhalb von Institutionen der katholischen Kirche statt. Außerdem legen sexuelle Straftaten männlicher Kleriker an männlichen Jugendlichen in der Tat einen homosexuellen Zusammenhang nahe. Doch bleibt uns Herr Brandmüller eine Erklärung dafür schuldig, welche Institution in Deutschland außer der Katholischen Kirche eine Statistik vorweisen kann, die es im Verlaufe von nur 68 Jahren auf ganze 3677 Missbrauchsfälle an Minderjährigen gebracht hat. Wohlgemerkt die Dunkelziffer nicht nachgewiesener Straftaten außer Acht gelassen!

Klar ist, dass die Neigung zu sexuellen Straftaten unter hetero-, bi- und homosexuellen Männern generell gleich verteilt ist. Nicht ganz so klar ist allerdings, warum sich homoerotisch motivierte Straftaten in beeindruckender Dichte nun ausgerechnet in den Reihen der Katholischen Kirche häufen. Hierzu äußert sich der betagte Kardinal ebenfalls nicht. Legt eine Betrachtung der gesamten Kirchengeschichte denn nicht nahe, dass es sich bei dieser Institution schon seit jeher um ein Refugium für Menschen mit ungewöhnlichen sexuellen Vorlieben handelte? Ist ja klar, mag mancher jetzt argumentieren, Schwule neigen nun einmal zur Perversion. Aber mitnichten!! Lediglich ist es so, dass die strukturelle Organisation der Kirche gezielt schon immer diejenigen erotischen Abweichler aus einem großen Pool der Bevölkerung herausfilterte, die zudem zufällig schwul oder bisexuell veranlagt waren. Denn wer sonst fühlt sich in Gemeinschaften wohl, die fast ausschließlich aus Männern zusammengesetzt sind? Doch warum das besondere Potential für sexuelle Straftaten? Weil die Kirche zum einen legale erotische Verbindungen verbietet, Stichwort Zölibat, und weil es wenige vergleichbare Großorganisationen gibt, in denen persönliche Willkür, Machtmissbrauch und Korruption eine ähnlich lange und vor allem erfolgreiche Tradition haben, geradezu eine Einladung also an alle, die nach Unmoralischem und striktem Eigennutz streben.

Kritik wird von Kardinal Brandmüller harsch zurückgewiesen. „Da benimmt sich die Gesellschaft ziemlich heuchlerisch“, äußert er im Zusammenhang mit den stattlichen Missbrauchszahlen durch Kleriker. Ist es nicht heuchlerisch, dort Heuchelei zu unterstellen, wo berechtigte Kritik vorgebracht wird, die eigentlich nur eine Reaktion moralisch vertretbar macht: die Bitte um Vergebung begangener zahlreicher und schwerer Sünden sowie die Gelobigung der Besserung? Zumindest in diesem Punkt ist der eigentlich selbst viel zu rückständige Papst Franziskus in der Tat in seinem Handeln weit voraus!

Wünschenswerte und notwendige Reformen

Ich bin kein Fan der Katholischen Kirche, wahrlich nicht. Sie hat seitdem sie existiert Leid über die Menschheit gebracht, hat gemordet, Kriege geführt und gefoltert, sich gegen die Aufklärung und selbstbestimmte Denker gestellt. Es ist ihr nach all den Jahrhunderten endlich eine Erkenntnis der Werte zu wünschen, für die ihr Namensgeber ursprünglich eingestanden ist: Nächstenliebe, Toleranz und Moral! Zwar muss man bei aller kritischen Haltung auch anerkennen, dass es genau diese Kirche war, die sich zwar stets bemühte, unerwünschtes Wissen zu bekämpfen, andererseits jedoch durch Vertreter der eigenen Reihen auch erheblich zu Erkenntnisgewinn beigetragen hat, nicht zuletzt auch dadurch, die Literatur der letzten Jahrtausende in hervorragend organisierten Bibliotheken für die Nachwelt zu erhalten. Auch die Entwicklungen in der Kunstgeschichte wurden maßgeblich durch die Kirche mit beeinflusst. Da jedoch all dies heute längst durch andere Einrichtungen übernommen wird, kommt die katholische Kirche nicht mehr umhin, sich vollständig umzustrukturieren, um vergangene Fehler zu vermeiden. Es muss das Prinzip Vorrang finden: weniger Dogmatismus, stattdessen unbegrenzte geistige Freiheit und vor allem mehr soziale Verantwortung. Wird das nicht ernst genug genommen, wird diese Kirche keinen Platz mehr in der Zukunft haben, die uns bevorsteht!

Berlin, Januar 2018, copyrights Stefan F. Wirth

Die Berliner Rigaer Straße und schwere Krawalle im Juli 2016

Früher war Berlin für seine autonome Szene bekannt und geschätzt. Kreuzberg war zu Zeiten eines geteilten Landes als Refugium für Aussteiger weltberühmt. Etwa so wie die Ostseeinsel Hiddensee auf der Seite der DDR.  Links-alternative Lebensweisen sind den Regierungen in der Nach-Wendezeit jedoch zunehmend ein Dorn im Auge geworden.

Martialische Eingriffe durch gnadenlose Polizeigewalt haben daher in den vergangenen zwanzig Jahren schrittweise aufgeräumt mit einer Subkultur, die sich so schwer durch die Staatsmacht steuern und kontrollieren ließ. Besetzte Häuser, alternative Wohnprojekte, Wagenburgen, Paradiese für Selbstdenker, Idealisten, Künstler und Gesellschaftskritiker wurden gewaltsam aufgelöst, weil Freiheit und unabhängiger Geist nicht zu einem Deutschland im neuen Jahrtausend passen!

Als Relikt vergangener Zeiten ist lediglich der Kiez um die Rigaer Straße übrig geblieben, einem Viertel mit hauptsächlich alter und eher maroder Bausubstanz in Friedrichshain, in dem innovative Bars, Volksküche an wechselnden Orten und originelle Individualisten ein anderes und aus ihrer Sicht wohl auch besseres Leben führen.

Viele Kiezbewohner verfügen nicht über ein regelmäßiges Einkommen, materieller Reichtum fehlt daher, und doch sind die Menschen der Rigaer Straße reicher als manche besser bezahlte Bürokraft aus Mitte oder Charlottenburg. Unabhängigkeit und Freiheit sind nämlich nicht käuflich, sondern erfordern eine ideelle Lebenseinstellung mit Bereitschaft zum Verzicht.

Anders als gewöhnliche Wenig-Verdiener in gehobeneren Berliner Bezirken haben die Bewohner der Rigaer Straße einen meist erstaunlich strukturierten und erfüllten Alltag. Denn sie übernehmen oft zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten, schließlich kann die kostenfreie Verköstigung anderer Kiezbewohner („Volksküche“) nur funktionieren, wenn eine ausgeklügelte Logistik eingehalten wird. Nicht mehr verkäufliche, jedoch noch brauchbare Lebensmittel müssen beschafft werden, jemand muss das Kochen übernehmen und die Gäste bedienen. Das alles funktioniert gut und fast immer auf ehrenamtlicher Basis. Auch die vielseitige Gastronomie ist häufig auf Hobby-Barpersonal angewiesen. Der Vorteil liegt dabei in der sozialen und antikapitalistischen Idee, von der auch Außenstehende profitieren können. Wer in der Rigaer Straße ein gepflegtes Bier trinken möchte, benötigt nicht viel Geld in der Tasche, um seinen Abend in außergewöhnlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Wie also kommt CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer auf den bösartigen Gedanken, Menschen, die selbstlos ihre sozialen Ideale leben, als „Staatsfeinde“ zu bezeichnen, die mit Härte zu behandeln seien? Kai Wegner, CDU-Generalsekretär von Berlin, kritisiert den Regierenden Bürgermeister mit den Worten: „Wer Straftäter zu Verhandlungspartnern ausruft, gibt diesen Chaoten das Gefühl, dass sie sich gegen den Staat durchsetzen könnten.“

Lassen wir die Krawalle doch erst einmal außer Acht und fragen wir uns: Wie ist eigentlich die generelle Konfliktbereitschaft seitens der Berliner Polizei und seitens der Politik gegen das alternative Viertel in Berlin zu erklären? Wann immer ich mich in den vergangenen zwanzig Jahren dort aufgehalten habe, erlebte ich eine beeindruckende Idylle. Staatsfeinde? Straftäter? Der Kiez ist, was kriminelle Handlungen anbelangt, eher unauffällig. Die Menschen haben nicht viel, aber sie brauchen auch nicht viel. Selbstversorgung ist angesagt, und ja, manche betäuben sich sicher auch gerne mal mit Drogen oder Alkohol. Doch das ist nun wirklich in allen Berliner Kiezen nichts Ungewöhnliches.

Die wirklich kriminellen Hotspots der Stadt liegen, wie jeder Berliner weiß, eher an anderen Orten der Stadt. Man will hier also durch Verteuflung der kleinen Fische von den wirklich großen der Metropole ablenken. Interessanter Weise sucht die Staatsordnung dort, wo die harte Drogenszene zuhause ist, nämlich eher niemals den Konflikt.

Warum eigentlich nicht? Weil sich die derzeitige korrupte deutsche Regierung nicht die Bohne dafür interessiert, echte Kriminalität zu bekämpfen. Die Regierung will nicht Straftäter ausschalten und die Bürger vor der Abhängigkeit von harten Drogen wie Crystal Meth schützen, sondern ist ausschließlich an ihrem Machterhalt interessiert. Straftaten darf ungehindert begehen, wer ein Mitglied einer relevanten Wählergruppe ist. Da die Berliner Polizei meist notorisch unterbesetzt ist, darf auch –  zumindest im kleineren Rahmen – Straftaten begehen, wer eine gebrochene arme Sau ist.

Wer jedoch aufgrund seiner links-alternativen Lebenseinstellung trotz Armut aufrecht und selbstbewusst bleibt, den erhebt man schnell zum Staatsfeind Nummer Eins. Denn diejenigen, die notfalls auch mit zwei bis drei Euro am Tag zurecht kommen, trotzdem glücklich sind und kraftvoll kritisch auftreten können, sind eine Bedrohung für die regierenden Parteien. Sie könnten nämlich das Sakrileg begehen, zu Wahlen anzutreten und dort ihr Kreuz an unerwünschter Stelle zu machen.

Es handelt sich um ein Klientel, das sich erfolgreich der staatlichen Selektions-Maschinerie entzieht. Denn angestrebt wird ja eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, mit einer intellektuellen Mittel-Schicht an oberer Position und einem Bodensatz, der aus all denjenigen besteht, deren Stimme man lieber nicht vernehmen möchte. Dafür wurde Hartz-IV erfunden. Die Idee ist, unerwünschte Menschen dauerhaft am Boden festzuketten, sie zu zermürben und psychisch zu destabilisieren. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die zahlreichen Jobcenter! Hartz-IV-ler resignieren häufig, fallen dem Alkohol anheim und verlieren jedes politische Engagement. Sie wählen meist nicht.

Die Oberschicht wählt dafür umso eifriger. Denn sie besteht hauptsächlich aus Emporkömmlingen eher niedriger Bildung. Ein Loblied auf den Staat in Form eines Wähler-Kreuzes an erwünschter Stelle ist dann zu erwarten, wenn Menschen weit über ihre Qualifikationen hinaus bezahlt werden. Da denkt sich mancher Bänker, tja, für mich hat es sich gelohnt, es beim Realschulabschluss zu belassen, manche Supermarkt-Verkäuferin verdient so viel Geld, dass sie sich nicht dafür schämen muss, eventuell den eigenen Namen nicht richtig buchstabieren zu können. Ärzte und Juristen frohlocken, denn sie gehören zu den Topverdienern bei häufig sehr bescheidenem Bildungsniveau.

Wem ist all dies unverdiente Glück zu verdanken? Natürlich der liebevollen deutschen Regierung, die ihre Schäfchen mit Geld davon abhält, zu viel kritischen Geist in ihrem Oberstübchen zu beherbergen.

Nun besitzen diese Assis aus der Rigaer doch tatsächlich die Frechheit, sich nicht in das System aus oben und unten einordnen zu wollen.

Querulanten wurden schon immer aufs Schafott gebracht. Weil sie oft andere Lebensideale verfolgen? Nein, weil sie schlicht keine kalkulierbaren Stützen des herrschenden Machtapparates sind.

Aber ich wollte ja eigentlich auf die aktuellen Ereignisse ausführlicher eingehen,  über ein spezielles Hausprojekt und Demonstrationen sprechen, dann die Krawalle verurteilen und weitere Erklärungsversuche ausbreiten. Doch ich bemerke gerade, wie lange mein Artikel schon wieder geworden ist. Im Grunde ist ja auch alles gesagt, mehr ein andermal.

 

Copyrights Stefan F. Wirth, 2016

Margot Honecker – Der Tod eines Monsters?

Die DDR war ohne jeden Zweifel ein Unrechtsstaat. Die Unfreiheit der Bürger war nicht nur durch eine weithin sichtbare Mauer gekennzeichnet. Unsichtbare Mauern gab es auch innerhalb des weitgehend abgeschotteten kleinen Staates. Menschen unterlagen einer permanenten Kontrolle. Und dies schon von Kindesbeinen an.

Sozialistische Erziehung war nichts anderes als eine staatlich bis zur Perfektion durchorganisierte Gehirnwäsche mit dem Ziel, gleichzuschalten, jede Individualität zu unterdrücken. Selbstbestimmtheit und Selbstverwirklichung sollte es nicht geben, frei denkende Bürger galten als unsozialistisch. Man hat sie weggesperrt oder ihnen das Leben sonst wie zur Hölle gemacht.

Die DDR war eines von mehreren Ländern, die den Versuch unternahmen, eine neue Gesellschaftsform zu etablieren, eine gerechtere Gesellschaft, eine Gesellschaft, die jedem einzelnen alle Möglichkeiten eröffnen sollte. Keine soziale Unterdrückung mehr, keine Regentschaft von Eliten. Alle waren gleich. All were equal, but some were more equal than others. Leider scheiterten all diese Systeme an der gleichen Problematik: der Biologie des Homo sapiens, der instinktiv nach Hierarchien verlangt.

Besteht die Bevölkerung nun aus willenlosen Schäfchen, werden die regierenden Institutionen sogleich zu umfassenden Machtapparaten. Es entsteht eine Diktatur.

Womöglich liegt der immer wieder repetierte Fehler darin, die Begriffe Individualismus und Egoismus miteinander zu verwechseln. Dem Egoismus muss in einem fortschrittlichen Gesellschaftssystem Einhalt geboten werden, nicht der individuellen Entfaltung. Menschen sind niemals gleich, sie sind verschieden, und nur dadurch kann unsere Art überleben. Ein Prinzip, das überall im Tierreich gilt.

Die DDR ist zerfallen, weil sie verarmt war, und das nicht nur wirtschaftlich. Es fehlten die Innovationen, der technische Fortschritt stagnierte, man hinkte dem Westen hinterher. Anstatt kreative Geister aus den eigenen Reihen zu fördern, verließ man sich auf Spionage. Die DDR war in der Folge international nicht mehr wettbewerbsfähig.

Doch wen trifft die Schuld an diesem Staat, der von Anfang an eine Totgeburt gewesen ist? Um Unrecht verarbeiten zu können, wird stets eine Symbolfigur benötigt, auf die sich alles Schlechte abschieben lässt. Es ist nämlich leichter, an das einzelne Monstrum zu glauben, als die perfide Funktionsweise eines ganzen Machtapparates zu beleuchten, das aus vielen Menschen bestand. Und Menschen zeichnen sich nun einmal durch menschliche Eigenschaften aus. Im ungünstigen Falle treten dabei besonders hervor: blinder Gehorsam, bürokratische Mentalität, unangemessener Eifer und Hilflosigkeit.

Sind die, die auf der sozialen Leiter ganz oben stehen, notwendiger Weise immer die verantwortlichen Täter, wenn es um das Aufrechnen von Schuld geht?

Und von großer Schuld muss man im Zusammenhang mit der DDR in der Tat sprechen. Es geht um nichts geringeres als Mord, vielfachen Mord. Mord auch an Kindern und Heranwachsenden.

Lutz Seiler beschreibt in seinem sehr literarischen Roman „Kruso“, gedeckt durch die künstlerische Freiheit, ausführlich das Resultat des mörderischen Wahnsinns. Denn Mauern bestanden in der DDR nicht nur aus Stein, sondern auch aus Wasser. Seiler vergleicht die Überreste der Unglücklichen, die vergeblich die Flucht von Hiddensee aus versuchten und dabei elend ertranken, mit einer Maschine. Nichts erinnert nämlich mehr an eine menschliche Gestalt, wenn der Körper tage- oder wochenlang den Kräften des Meeres ausgesetzt war.

Systeme, die auf Angst und Kontrolle setzen, sind meist effizient, zumindest so lange, wie sie bestehen. Nur Wenige wagen den Widerstand, viele von ihnen finden den Tod. Für Menschlichkeit bleibt offenbar kein Platz in einer Gesellschaft, die besser sein möchte, sich selbst gar als revolutionär betrachtet.

„Die brauchten ja nicht über die Mauer zu klettern, um diese Dummheit mit dem Leben zu bezahlen,“ sagt Margot Honecker noch 2012 in einem vielbeachteten Fernsehinterview. Sie ist weit mehr als nur die Ehefrau des Generalsekretärs des ZK der SED Erich Honecker. Sie stand als Ministerin für Volksbildung von 1963-89 selbst in einer vermeintlichen Machtposition und gilt als persönlich verantwortlich für Unmenschlichkeiten wie den militärischen Drill an Schulen sowie die Zwangsadoption von Kindern, deren Eltern durch Flucht dem Einflussbereich der Staatssicherheit entkommen sind. Auch die ideologische Umerziehung „schwieriger“ Heranwachsender in sogenannten Jugendwerkhöfen soll auf ihr Konto gehen.

Die ARD-Fernsehdokumentation „Der Sturz – Honeckers Ende“ zeigt eine sture, verbitterte und leicht wirre alte Frau. Doch war sie tatsächlich einmal eine der Hauptverantwortlichen, die die DDR mit gnadenloser Härte rigoros kontrollierten? Frau Honecker hat die Schrecken des zweiten Weltkrieges und der Naziherrschaft miterlebt. Bereits als sehr junge Frau hat sie sich für ein System engagiert, das ein klarer Gegenentwurf zum Nationalsozialismus sein sollte. Wer sich mit ihrer Vita befasst, kommt nicht umhin, ihr zuzugestehen, dass sie stets von sozialistischem Idealismus beseelt war, dass sie tatsächlich aus vollem Herzen daran glaubte, eine bessere Gesellschaft mitzugestalten. An Boshaftigkeit glaube ich nicht, dann doch eher an ein Unvermögen, die Entwicklungen im Lande vielschichtig überblicken zu können. Das sagt man übrigens auch dem Generalsekretär selbst nach. Der kürzlich verstorbene Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt brachte in derselben Fernseh-Dokumentation seine Einschätzung hierzu unmissverständlich auf den Punkt. Nicht besonders intelligent sei er gewesen. Im Übrigen messe Schmidt ihm so wenig historische Bedeutung bei, dass künftige Generationen mit der Nennung seines Namens nichts mehr anzufangen wüssten.

Margot Honecker war bis ins hohe Alter eine eifrige Verfechterin des sozialistischen Gedankens. Und das kann man ihr grundsätzlich auch nicht verübeln. Mehr Sozialismus würde auch heutigen Gesellschaften gut tun. Doch im Hinblick auf die historische Vergangenheit war Honecker blind und taub. Weil Verbrecher nun einmal dazu neigen, ihre Verbrechen nicht einzugestehen? Ich vermute, dass eher intellektuelle Unpässlichkeiten zugrunde lagen. Ein Monster ist sie nicht gewesen, auch nicht die Inkarnation des Bösen. Das Böse nämlich gehört in die Welt der Fabeln und Märchen. Hexen und Dämonen gibt es nicht. Die Schuld an den Unmenschlichkeiten in der DDR tragen viele. Hierbei fungierte das Ehepaar Honecker vermutlich als Marionetten-Ensemble, das weniger wusste als man glaubt.

Im Interview konfrontiert mit den staatlich verordneten Morden durch die DDR reagiert sie störrig. Doch ein „ich bekenne mich persönlich schuldig“ hätte sicher auch nicht geholfen. Zumindest sagt sie in dem Interview auch einen Satz, der von den meisten Medien-Berichterstattern der letzten Tage gerne überhört wird.  Immerhin gesteht sie folgendes ein: „Es wurden Fehler in der Geschichte gemacht, die muss man bedauern, die kann man nicht nur bedauern, die muss man bedauern…“.

 

Die Dreistigkeit der Mormonen-Sekte, das Brüssel-Attentat zu instrumentalisieren

Die Attentate in Brüssel des 22. März 2016 erschüttern erneut die westliche Welt. Allerdings hält sie das offenbar keineswegs davon ab, weiterhin in Form von Waffenlieferungen die instabile Situation in muslimischen Krisengebieten zu fördern.

Doch meine besondere Aufmerksamkeit erregt die Dreistigkeit von Vertretern der Mormonen-Sekte, ihren 19-jährigen Missionar Mason Wells, der zusammen mit weiteren Mormonen-Predigern während der Explosionen im Brüsseler Hauptbahnhof minder schwer verletzt wurde, in die Medien-Berichterstattung zu katapultieren.

Der Vater des jungen Radikalisten instrumentalisierte im Namen seiner Religion das schreckliche Geschehen, das auf den Islamischen Staat zurückzuführen ist. Es sei ein Wunder geschehen, Gott habe seinen Sohn beschützt. Und damit nicht genug, auch die Anschläge auf den Boston-Marathon sowie die Angriffe auf Paris, bei denen er jeweils nicht weit entfernt der Detonationen gewesen sei, habe Mason Wells überlebt. Selbstverständlich dank der Hilfe Gottes, dank der Hilfe des RICHTIGEN Gottes.

Wenn ich in diesem Zusammenhang das spirituelle Selbstverständnis der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“ berücksichtige, komme ich zu dem Schluss, dass hier nichts anderes gesagt wird als: Dieser junge Mann hat gleich drei mal aufgrund seiner richtigen Religionszugehörigkeit und seines züchtigen Lebenswandels dort überlebt, wo andere aufgrund des Fehlens dieser Tugenden NICHT überlebt haben.

Ich nehme die Berichterstattung, die ein überlebendes Opfer besonders hervorhebt, daher als Verhöhnung all derjenigen wahr, die während der genannten Attentate ums Leben gekommen sind. Denn ihnen fehlte es schlicht am rechten Glauben. Daher hat welcher Gott auch immer sie eben nicht beschützt. Gott errettet, wer gemäß der Mormonen-Religion homophob und fremdenfeindlich ist, wer Andersartigkeit und Individualismus verdammt und die eigenen erotischen Bedürfnisse einschließlich der Masturbation als schwere Sünde betrachtet (und daher heimlich und verstohlen verrichten muss).

Ich bin entsetzt über die zahlreichen internationalen Medien, die diese Instrumentalisierung der Brüssel-Anschläge samt der über 30 Todesopfer durch die Mormonen-Sekte als Marketing-Maßnahme zur Verbreitung ihres bizarren spirituellen Gedankengutes unterstützen.

Im Übrigen hat sich wohl kaum irgendein Journalist die Mühe gemacht, die Anwesenheit Wells‘ in Boston oder Paris zu überprüfen.

Es gibt genügend Beispiele dafür, dass alle Menschen unabhängig von ihrer spirituellen Gesinnung gleichermaßen Katastrophen aller Art zum Opfer fallen können. Insbesondere radikale und intolerante Religionen schützen nicht, sie tragen vielmehr dazu bei, jedes gesellschaftliche Miteinander zu vergiften!